
Im Jahr 2025 bieten wir Ihnen folgende Kurse an:
„Falknertag“ am 2. Februar 2025
Auf unserem Falknertag erleben Sie nicht nur beispielsweise Falken, Habichte und Eulen in unterschiedlichen Trainingsstufen, sondern Sie selbst werden, wenn Sie mögen, an die Falknerei herangeführt. Die Fragen „Wie baut der Vogel Vertrauen zum Menschen auf?“, „Welchen Unterschied gibt es bei Vögeln des hohen und niederen Flugs?“ oder „Was ist ein Federspiel, und wie benutze ich es richtig?“ werden Sie anschließend spielend beantworten können. Vom „Abtragen“ über das „Beireiten“ bis zur „freien Folge“ wird Ihnen diese faszinierende 4.000 Jahre alte Kunst der Falknerei vermittelt.
Kosten pro Person: EUR 100
Maximale Teilnehmerzahl: acht
„Bogenbau“ am 23. März 2025 von 13 bis 17 Uhr
Wir bieten jeweils einem Elternteil mit einem Kind die Möglichkeit, gemeinsam einen Bogen zu basteln. Mit Schnitzwerkzeug und gutem Augenmaß entsteht ein richtiger Flachbogen mit Pfeil.
Dauer: 4 Stunden
Kosten: für Material und Teilnahmegebühr für zwei Teilnehmer EUR 100
Maximale Teilnehmerzahl: acht Paare
„Überleben und Begreifen“ am 1. Juni 2025 von 9.30 bis 12.30 Uhr
Mit Bogenschießen, Waldhüttenbau, Wasser filtern und Kräuterkunde können Eltern mit Ihren Kindern das Überleben in der Wildnis üben.
Kosten pro Person: EUR 25
Maximale Teilnehmerzahl: 40
„Waldwert“ am 6. September 2025 von 13.30 bis 16.30 Uhr
Bei diesem Kurs geht es mit der Betrachtung von Wald, Artenvielfalt und Klimaschutz um die Waldwende und den Blick in die Zukunft.
Kosten pro Person: EUR 12
Maximale Teilnehmerzahl: 40
Der bekannte Waldpädagoge und Falkner Frithjof Schnurbusch und sein Team werden diese Kurse in unserem Wildfreigehege durchführen.
Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs angenommen. Anmeldungen richten Sie bitte unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer an die E-Mail-Adresse vorstand@sdw-grevenbroich.de.