Vom Werk in den Wald / Speira schließt Kooperationsvereinbarung

Vom Werk in den Wald / Speira schließt Kooperationsvereinbarung

24.05.2024

Vom Werk in den Wald / Speira schließt Kooperationsvereinbarung mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Grevenbroich

Kein Industrieunternehmen kommt heute an der Verpflichtung auf Nachhaltigkeit vorbei. Tatsächlich kommt der Begriff aus der Forstwirtschaft und bedeutet, nicht mehr abzuholzen als nachwachsen kann. Das ist natürlich nicht die einzige Verbindung zwischen dem Aluminiumrecycler Speira und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, deren lokaler Ortsverband das über 70.000 Quadratmeter große Wildfreigehege im Grevenbroicher Bend betreibt. Jetzt haben die beiden Partner eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

„Die Erhaltung und Pflege des Ökosystems Wald sowie die Aufklärung über dessen Schutz-, Nutz- und Erholungsfunktion – das sind selbstverständlich Anliegen, die wir von Herzen gerne unterstützen“, erklärt Reinhild Schmidt, Leiterin Strategic Operations bei Speira und Werkleiterin Grevenbroich. „Wir wollen diese Arbeit aber nicht nur durch reines Sponsoring fördern, sondern richtig mit anpacken. Mit der SDW konzipieren wir konkrete Waldschutzprojekte, die wir in die Jahresplanung unserer Ausbildungsgänge integrieren. Und perspektivisch wollen wir auch für die gesamte Belegschaft Möglichkeiten schaffen, im Rahmen eines Ehrenamstags im Standortumfeld an einem gemeinnützigen Projekt mitzuarbeiten.“

Bildungsinitiativen, die sich auf Nachhaltigkeit und mithin Ressourcenschonung konzentrieren, passen zu Speira. Der Aluminiumkonzern fokussiert sich gänzlich auf das Recycling des vielseitigen Leichtmetalls – ein Prozess, der bis zu 95 Prozent weniger Energie benötigt und somit bis zu 95 Prozent weniger CO2 verursacht als die Primärerzeugung, aus der Speira mit dem Herunterfahren der Hütte im Neusser Rheinwerk Ende letzten Jahres ausgestiegen ist. „Sorgsam mit dem Material umgehen, das wir haben, und wiederverwerten, anstatt mit viel Energie neues zu produzieren – das ist die Kreislaufwirtschaft, die wir weiter vorantreiben wollen“, so Werkleiterin Schmidt.

„Wir freuen uns über Speira als neuen Partner. Mit deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ganz besonders den Azubis gewinnen wir nicht nur Anpacker, sondern auch viele Multiplikatoren, die ihr neues Wissen über das Schutzgut Wald weitertragen“, sagt Martina Koch, Vorsitzende des SDW-Ortsverbands Grevenbroich. Das Sponsoring von Speira wird unter anderem in die normalen Betriebsausgaben für Wald- und Tierpflege fließen, aber auch in die Instandhaltung und ständige Erweiterung des „SDW-Waldmobils“, mit dem die Grevenbroicher Waldschützer an öffentlichen und privaten Veranstaltungen teilnehmen und Kindergärten und Schulen besuchen.

Quelle: Pressemitteilung Speira