Während der Sommerferien bot der Meerbuscher Falkner und Waldpädagoge Frithjof Schnurbusch mit seinen Mitarbeitern erstmalig im Wildfreigehege der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Ortsverband Grevenbroich e.V. (SDW) eine Ferienfreizeit an, in der Kinder zwischen sieben und dreizehn Jahren den „kleinen Greifvogelschein“ erwerben konnten.
Schnurbuschs Ankündigung: „Die Kinder lernen hier das 4.000 Jahre alte Handwerk der Falknerei kennen. Für das Ferienprojekt „Der kleine Greifvogelschein“ bietet das Wildfreigehege Grevenbroich eine ideale Kulisse, um Kindern die Welt der Greifvögel und die Bedeutung des respektvollen Umgangs mit Tieren näherzubringen. Die naturnahe Umgebung und die vielfältigen Möglichkeiten für Entdeckungen machen…
mehr …
Ein Nachmittag beim Ferienprojekt „Der kleine Greifvogelschein“ im Wildfreigehege der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
In Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Ortsverband Grevenbroich e.V. führte der bekannte Meerbuscher Waldpädagoge und Falkner Frithjof Schnurbusch mit seinen Mitarbeitern vom 18. bis 22. August 2025 die erste Ferienfreizeit im Wildfreigehege durch, bei der die teilnehmenden Kinder „den kleine Greifvogelschein“ erwerben konnten. Der Berichterstatter hatte die Gelegenheit, am zweiten Tag für mehrere Stunden zuzuschauen.
Die „Rahmenvereinbarung“ Für 22 angemeldete Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren begann die Freizeit am Montagmorgen gegen 9 Uhr.…
mehr …
Das Monatsmagazin «Wir hier in Grevenbroich» druckte in der Märzausgabe einen Beitrag zum ersten Falknertag im SDW-Wildfreigehege ab:
mehr …
Es ist einerseits Bürgermeister Klaus Krützen zu danken, daß das Wildfreigehege seit Mitte der Herbstferien über zwei neue Kletterwürfel für Kinder und ein Trimmgerät für Groß und Klein verfügt. Andererseits ist der SDW-Vorstand froh darüber, daß es den Ehrenamtlern des Vereins und den Mitarbeitern des Forsthofs trotz der Wettereinflüsse und der vielen umzusetzenden Sicherheitsvorschriften in relativ kurzer Zeit gelungen ist, die Geräte aufzubauen.
In Begleitung von Monika Stirken-Homann (Vorständin der Stadtbetriebe Grevenbroich AöR), Martina Koch (Vorsitzende des SDW-Vorstands) und örtlichen Pressevertretern übergab Bürgermeister Klaus Krützen die Geräte den Besuchern des Wildfreigeheges. Inzwischen sind sie schon zu «den Rennern…
mehr …
Das Wildfreigehege wandelt sich mehr und mehr vom reinen «Tierpark» hin zum Familien-Freizeitgelände. Der Spielplatz zählt mit seinen Möglichkeiten inzwischen zu den sogenannten «Leuchtturm-Spielplätze» in der Stadt. Das ist dann sicher auch der Grund dafür, daß sich Bürgermeister Klaus Krützen nicht schwer mit der Entscheidung tat, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Ortsverband Grevenbroich e.V. für das Gelände zwei Kletterwürfel für Kinder und ein Trimmgerät für Kinder und Erwachsene zur Verfügung zu stellen.
Die Ehrenamtler des Vereins und die Mitarbeiter des Forsthofs haben, um weitere Kosten zu sparen, die Vorbereitung und die Montage selbst vorgenommen. Das war sehr aufwendig, weil es für derartige Plätze…
mehr …
Immer häufiger engagieren sich Angestellte von Großunternehmen sozial. Arbeitseinsätze in der Natur oder in sozialen Einrichtungen sind nicht mehr ungewöhnlich.
Berichterstattung der Neuss Grevenbroicher Zeitung vom 02. August 2024: assets/gallery/01 pdf/2024-08-02, Baenker_krempeln_Ärmel_hoch.pdf
mehr …