
Während der Sommerferien bot der Meerbuscher Falkner und Waldpädagoge Frithjof Schnurbusch mit seinen Mitarbeitern erstmalig im Wildfreigehege der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Ortsverband Grevenbroich e.V. (SDW) eine Ferienfreizeit an, in der Kinder zwischen sieben und dreizehn Jahren den „kleinen Greifvogelschein“ erwerben konnten.
Schnurbuschs Ankündigung: „Die Kinder lernen hier das 4.000 Jahre alte Handwerk der Falknerei kennen. Für das Ferienprojekt „Der kleine Greifvogelschein“ bietet das Wildfreigehege Grevenbroich eine ideale Kulisse, um Kindern die Welt der Greifvögel und die Bedeutung des respektvollen Umgangs mit Tieren näherzubringen. Die naturnahe Umgebung und die vielfältigen Möglichkeiten für Entdeckungen machen es zu einem perfekten Lernort für junge Naturfreunde – ein unvergessliches Sommererlebnis.“
Und in der Tat waren alle teilnehmenden Kinder so begeistert bei der Sache, dass sich Waldpädagoge Schnurbusch und SDW zur Fortsetzung der Zusammenarbeit und zum Angebot einer weiteren Ferienfreizeit entschlossen haben.
In der Zeit vom 13. bis zum 17. Oktober wird wieder die faszinierende Welt der Greifvögel im Mittelpunkt stehen. Täglich lernen die Teilnehmer neue Vogelarten kennen – darunter Bussarde, Falken, Schneeeulen und als besonderes Highlight auch zwei Uhus. In kleinen Gruppen erfahren die Kinder, wie ein Falkner einen Vogel „abträgt“ und eine enge Bindung zu ihm aufbaut. Neben dem praktischen Umgang mit den Tieren vermitteln Schnurbusch und seine Mitarbeiter Werte wie Mut, Geduld, Verantwortung und Einfühlungsvermögen – Eigenschaften, die jeder gute Falkner mitbringen muss.
Schnurbusch: „Wir kombinieren Naturpädagogik mit spannenden Abenteuern. Die Kinder gehen auf Entdeckungstouren, lernen essbare Wildkräuter kennen, bauen ein Waldlager, schnitzen, üben sich im Bogenschießen und beobachten heimische Singvögel sowie Flora und Fauna. Bei der ersten Ferienfreizeit haben die Kinder mit Begeisterung selbst ihr Mittagessen zubereitet. Das wollen wir wieder so anbieten.“
Das Ferienprojekt ist für Kinder von sieben bis dreizehn Jahren gedacht. Es findet vom 13. bis 17. Oktober 2025, jeweils von 09 bis 16 Uhr, statt. Spätestens 16.30 Uhr wird das Gelände um den Treffpunkt geschlossen.Als Kostenbeitrag werden pro Person EUR 275,- erhoben. Darin ist der Aufwand für das tägliche Mittagessen enthalten. Der Treffpunkt ist die Grillhütte im Wildfreigehege. Anmelden können Sie sich diesmal
ausschließlich über die E-Mail-Adresse schnurbusch@wald-paedagogik.de